http://archive.org/web/
Mittlerweile sind auf dem Portal „archive.org/web/“, das unter anderem mit der Bibliothek des US-Kongresses zusammenarbeitet, die Inhalte von 10 Milliarden Websites seit 1996 aufbewahrt. Sie können die Datenbank über URLs durchsuchen und als Ergebnis wird eine Zeit-Tafel mit den gefundenen Daten angezeigt. Zu dem jeweiligen angeklickten Datum öffnet sich dann die entsprechende Website zur URL für genau diesen Zeitpunkt. Somit gehen auch im papierlosen digitalisierten Zeitalter keine Inhalte mehr verloren